Wie erstellst Du eine Makroumwelt-Analyse für Dein Unternehmen?

[lwptoc]

Kein Unternehmen bewegt sich im luftleeren Raum. Es passieren viele Dinge im weiteren Umfeld Deines Unternehmens, die nicht unter Deiner Kontrolle sind und die große Auswirkung haben können auf Dein Unternehmen und die Deine Strategie berücksichtigen sollte. Genau diese Dinge formen die Makroumwelt. Das sind zum Beispiel “Megatrends” wie die Bevölkerungsentwicklung oder technische Entwicklungen wie Mobiles Internet 5G. Oder die “Digitale Revolution”, die so umfassend ist und so viele Aspekte hat, das kein Unternehmen in irgendeiner Form daran vorbei kommt. Sie kann eine Bedrohung sein oder eine Chance. Das hängt davon ab, wie die Strategie darauf reagiert. Die Lösung dafür ist ein systematisches “Scannen” der Makroumwelt mit der STEP-Methode, auch PEST-Analyse genannt oder als Variation PESTEL. Und die die Bestimmung der Relevanz und die Ableitung von Handlungsoptionen, ohne dieses ist die Analyse wertlos.

 

Relevant ist diese Makroumwelt-Analyse für jedes Unternehmen, gleich welcher Branche und welcher Größe! Die Unterschiede liegen im Umfang und den abgeleiteten Aktionen. Ein kleines bis mittleres Unternehmen KMU im Technologiebereich wird eine umfassendere Analyse vornehmen wollen als ein 3-Personen-Unternehmen. Das Prinzip bleibt aber das gleiche.

Die Schritte in der Übersicht

Wir alle lesen Nachrichten und denken uns immer mal wieder “Hm, das klingt ja so als ob es für mein Unternehmen relevant ist.” Aber aus diesem Gedanken werden selten Taten abgeleitet und es bleibt dem Zufall überlassen welche Themen wir finden beim Stöbern. Deshalb brauchen wir eine systematische Methode. Dann müssen wir filtern was überhaupt für uns relevant ist. Und schließlich handeln.

  • Systematisches Scannen der Makroumwelt
  • Selektion der relevanten Faktoren
  • Handlungsoptionen in Strategie aufnehmen

Schritt 1: Systematik – wie scanne ich die Umwelt? Die STEP-Methode. Oder PEST-Analyse, PESTEL …

 

STEP oder PEST

  • Soziologisch
  • Technologisch
  • Wirtschaftlich (englisch: Economical)
  • Politisch

Soziologisch

Technologisch

Wirtschaftlich (englisch: Economical)

Politisch

PESTEL

  • Environmental
  • Legal

Weitere Variationen

Informationsquellen für die Makroumwelt-Analyse mit STEP

Webseiten zu Megatrends und zukünftigen Entwicklungen:

https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/die-5-wichtigsten-megatrends-fuer-unternehmern-in-den-2020ern/ 

Schritt 2: Wie finde ich heraus was für mein Unternehmen relevant ist?

Kreativität!

Unsicherheit und Einfluss

SWOT

Gewichtetes Excel

Schritt 3: Wie verbinde ich die STEP-Erkenntnisse mit meiner Strategie?

Eine Liste mit Bewertunge

  • reduce
  • retain
  • avoid
  • transfer

Frühwarnsysteme

MoScoW

Szenarien

Wie geht es weiter?

Beispiele – die Digitale Revolution und Megatrends

Schritt 1: STEP Analyse des Makroumfeldes

Schritt 2: Relevanz

Schritt 3: Handlungsoptionen